|
booking
status:
_________________
ALK Abello
Bayer Austria
BD Biosciences
Bencard
Biozym
e-Bioscience, an Affymetrix company
Eubio & Preprotech
HAL Allergy
Mabtech AB
Meda Pharma
Menzl Medizintechnik
Miltenyi Biotec
Shire
Stallergenes
|
|
|
|
Meeting
News | Invited Speakers
Congress Venue | COMMITTEE
| Important Dates
Administrative and Scientific Contact
General
Info: Committee
Organizing
Committee:
Fatima FERREIRA-BRIZA (President)
Albert DUSCHL
Josef THALHAMER
Michael WALLNER
Richard WEISS
Jutta HOREJS-HÖCK
Gabriele GADERMAIER
Organizing Office
Karin MAYR-NESTELBACHER
Torsten KLADE
Doris STAMPFER

Scientific Committee
Thomas HAWRANEK
Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg
Barbara BOHLE
Medizinische Universität Wien
Winfried PICKL
Medizinische Universität Wien
Stefan WÖHRL
Floridsdorfer Allergie Zentrum
Werner ABERER
Medizinische Universität Graz
Norbert RAIDER
Medizinische Universität Innsbruck
Doris WILFLINGSEDER
Medizinische Universität Innsbruck

Meeting
News | Invited Speakers
Congress Venue | COMMITTEE
| Important Dates
Administrative and Scientific Contact
|
supporting programmes
|
FWF SFB F46: Towards prevention & therapy of allergy
(Prof.Rudolf Valenta)
FWF PhD Program W1248: Molecular, Cellular and Clinical Allergology (MCCA) (Prof. Winfried Pickl)
FWF PhD Program W1213: Immunity in Cancer and Allergy (ICA) (Prof.
Josef Thalhamer)
FWF PhD Program W1253: Host response in opportunistic infections (HOROS) (Prof. Reinhard Würzner)
FWF PhD Program W1212: Inflammation and Immunity (IAI) (Prof. Maria Sibillia)
Universität Salzburg Schwerpunkt Biowissenschaft und Gesundheit
|
|
|
|
Salzburger
Allergietag
|
Der
Samstag der
8. November ist dem klinischen Teil
des Kongresses gewidmet.
Dies ist ein besonders für niedergelassene Ärzte
spannender Programmpunkt bei unserem Symposium.
Der Salzburger Allergietag wird in deutscher Sprache abgehalten.
Alle
praktischen Ärzte habe dabei unter Anderem die
Möglichkeit, Fälle aus ihrer Praxis mit
Wissenschaftern und Spezialisten zu diskutieren.
Die Veranstaltung ist mit
5 DFP-Punkten dem Fortbildungsdiplom der Österreichischen
Ärztekammer anrechenbar.
(mehr
Details)
|
|
|
|
|